F … Förderung mit oder ohne Denkmalschutz
Es gibt diverse Möglichkeiten Fördergelder für die Sanierung denkmalgeschützter Häuser zu bekommen.
Je nach Bundesland und durchzuführenden Sanierung sind diese aber sehr unterschiedlich.
Fragen sie einfach bei uns nach.
Auch die energetische Sanierung und nachhaltige Verbesserung eines Bestandsgebäudes wird zum Teil massiv durch Bund und Land gefördert.
Ich arbeite mit meinem Team und dem dazugehörigen Energieberater gerne ein Konzept für sie aus.
0212 2262 9449 oder info@ingbbl.de
I … Innendämmung
Die Innendämmung, gerade bei Fachwerkhäusern, ist eine der schwierigsten Aufgaben die man einem Bauphysiker stellen kann. Mensch (Körper, Dusche, Kochen usw.), Pflanzen und Tiere geben Wasser an die Luft im Innenraum ab. Ein Großteil dieser Luftfeuchtigkeit wird durch Lüften einfach in die Umwelt abgeführt und kann keinen Schaden mehr anrichten. Je nach Lüftungsverhalten wird aber mehr oder weniger Wasser in den Wänden aufgenommen und kann sich zu beachtlichen Mengen aufschaukeln. Im einfachsten Fall führt dies zu Schimmel. Im schlimmsten Fall zu einem Befall mit Holzzerstörern die ihr statisch tragendes Holzfachwerk vernichten. Die falsche Innendämmung ist einer der häufigsten Gründe dafür.
Wenn sie Fragen dazu haben, oder warum auch eine Gipskartoninnenschale keine gute Idee ist - sprechen sie uns: info@ingbbl.de 0212 22629449
Sprosse in Aspik
Eine eher unansehnliche Sprossenausführung ist die eingelegte Sprosse. Sie ist häufig bei Kunststofffenstern zu finden. Hier ist eine meist weißes kleines Profil lediglich zwischen den Scheiben des Isolierglases. Beim Fensterputzer ist dies beliebt, weil man nicht kleinteilige Felder einzeln putzen muss. Im Denkmalschutz nicht zulässig und hat eher was von "Disneyland"
Während meines Studiums hat ein Kommilitone in seiner Butze versucht Sprossen durch aufgeklebtes Leukoplast darzustellen. Der Eindruck war ähnlich und genauso unansehnlich aus meiner unqualifizierten Sicht.
Wiener Sprosse
Eine besondere Sprossenform bei Holzsprossenfenstern. Am besten und ausführlichsten kann man etwas dazu bei Wikipedia nachlesen. Bei der Wiener Sprosse geht die Sprosse nicht durch das Glas hindurch. Im Isolierglas sitzt ein Abstandshalten der eine Sprosse simuliert. Auf dem Glas ist beidseitig ein Sprossenprofil aufgeklebt, das den Eindruck einer schmalen Sprosse gut widerspiegelt. Deswegen ist diese Sprossenform auch in der Regel bei denkmalgeschützten Häusern genehmigungsfähig. Die Sprosse hält lange, ist optisch sehr ansehnlich und preislich attraktiver als eine echte Sprosse.
Nutzungsänderung … oder: Was mache ich aus mein Dachgeschoß?
Makler bezeichnen gerne das Dachgeschoß aus "Ausbaureserve". So falsch ist der Begriff nicht. Leider sind aber historische Dächer in ihrer Ausführung, Statik, in Sachen Brandschutz und Bauphysik nicht so erstellt worden, das dies problemlos möglich wäre. Zurecht ist deshalb vor dem Dachausbau in der Regel eine Nutzungsänderung bei der Bauaufsicht zu stellen.
Diese Nutzungsänderung ist gleichzusetzen mit einem Bauantrag und unterscheidet sich nur minimal.
Wenn sie Fragen haben, was für eine Nutzungsänderung notwendig ist und was zu beachten ist, dann rufen sie an (0212 22629449) oder schicken sie eine Mail an info@ingbbl.de
L … Lehm
Lehm … ein uralter Werkstoff im Baubereich.
Gerade bei uns im Bergischen Land findet man fast überall gutem Lehm. Er eignet sich hervorragend zum Bauen … aber warum eigentlich?
Lehmnimmt gerne Wasser auf und gibt es rasch auch wieder ab. Lehm sorgt damit für einen guten Ausgleich der Raumluftfeuchtigkeit. In Räumen mit hohen Lehmanteil gibt es eigentlich nie zu trockene Luft. Mehr noch, sagt man dem Lehm nach er würde sogar Schadstoffe der Luft binden und damit herausfiltern.
Seine großen Vorteile kann der Lehm aber in der Verbindung mit dem Holz ausspielen. Holz und Lehm bilden eine Synergie. Hohe Feuchtigkeiten werden vom Lehm rasch vom Holz weggeführt und sorgen damit dafür, das sich das Holz lange wohlfühlt.
Wenn sie Fragen zum Lehm oder Alternativen im Wandaufbau bei Fachwerkhäusern, dann rufen sie an ( 0174 2929449) oder schicken sie eine Mail an info@ingbbl.de
A … wie Anobium punctatum – Der Holzwurm
Der Gemeine oder Gewöhnliche Nagekäfer (Anobium punctatum), umgangssprachlich wegen der Aktivität der Larven auch Holzwurm genannt, ist eine Art der Nagekäfer. Er befällt gerne auch trockene Hölzer. Man kennt ihn auch aus Antiquitäten, Bilderrahmen usw.
Im Fachwerk, insbesondere im Eichenfachwerk findet man ihn im Splintbereich der Eiche, der statisch nicht problematisch ist. Oder im vorgeschädigten oder zu feuchten Holz.
Man erkennt ihn am runden Ausflugsloch von 1-2 mm Durchmesser. Aktiver Befall ist durch hervorquellendes Sägemehl erkennbar.
Achtung ! Der Nagekäfer ist ein gut erkennbares Anzeichen, das ein Schaden in Ihrem Fachwerkhaus vorliegt. Bei Fragen helfe ich Ihnen gerne weiter.
Bewegung des Hauses
My Home is my Castle ... genau so stabil soll auch das Eigenheim sein. Die tragende Grundstruktur des Fachwerkshauses ist aber Holz und eine mehr oder weniger leichte Bewegungen zulassende Holzverbindung. Man kennt das ... "Holz arbeitet immer" (im Gegenbsatz zum Zimmermann). Diese Eigenschaften des Holzes und der Holzverbindungen führen dazu das auch in einem Fachwerkhaus immer ganz leichte Bewegungen vorkommen. Es steht damit im Gegensatz zu sehr steifen Werkstoffen wie Zement oder ähnliche Baustoffe die diese kleinen Bewegungen nicht mitmachen. Achten sie also bei der Wahl der Werkstoffe genau auf ihre Eignung fürs Fachwerk. Im Zweifelsfall sprechen sie mit uns. Wir helfen ihnen gerne.
Bergischer Kräher
Der Bergische Kräher ist eine Hühnerrasse (ja - ich ahne den Einwand - hat nichts mit Fachwerk zu tun - aber mit dem Bergischen Land). Angeblich die älteste deutsche Rasse.
Eine sehr stolze, aufrecht stehende Rasse mit einem markanten Ruf, den man hier im Bergischen nur noch selten hört. Bergische Kräher sind selten geworden und gelten deswegen als gefährdete Haustierrasse.
Bodengleiche Duschen
Bodengleiche Duschen werden in ihrer Ausvormung in Estrich vormodeliert und dann entsprechend verfliest. Bei Holzbalkendecken, wie im Fachwerk üblich gibt es meist gar keinen Estrich. Trotzdem sind auch hier bodengleiche Duschen machbar. Die Lage und die Ausführung muss nur an die Balkenlage angepasst werden.
Achten sie bei allen Fliesenarbeiten auf eine fachgerechte Abdichtung die auch die Bewegungen des Fachwerkhauses mitmacht.
C … wie Chemie
Chemie ist eine Wissenschaft die an einigen Stellen sinnvolle Hilfsmittel und Erklärungen bringt. Nähern wir uns dem Thema von zwei Seiten ...
In der Vergangenheit ... wurde durchaus mal im Außenbereich mit bitumenhaltigen und chemischen Holzschutzmitteln am Balkenwerk gearbeitet. Das diese Mittel aus heutiger Sicht nicht immer ungiftig oder unproblematisch sind, ist bekannt. Glücklicherweise wurden diese im Innenbereich kaum eingesetzt.
Heute ... heute, und insbesondere bei uns, schätzen wir die Eigenschaft des Holzes, dass auch ohne "Chemie" sehr lange und ohne Funktionseinbußen durch konstruktiven Holzschutz bestehen kann. Es kann in der Bekämpfung von Holzwürmern und/oder Hausschwamm mal zu einem sinnvollen Einsatz von chemischen Mitteln kommen, dies ist jedoch eher die Ausnahme.
Dämmung
Dämmung liegt im Trend. Jeder will Energie sparen und seine Heizkosten optimieren. Gefördert wird das Ganze auch noch und die KfW. Teure Werbung dazu findet sich sogar im TV.
Aber Dämmung und Fachwerk geht das ?
Antwort :
Ja, das geht ... aber nicht mit den kritischen aber einfach zu beschaffenden WDVS (Styropor mit Verbundputz) das der Selbermacher sogar im Baumarkt kaufen kann. Das führt unwiderruflich über kurz oder lang zum Verlust des ganzen Fachwerkhauses.
Wie es geht, was geht und was es kostet ? Sprechen Sie uns an. Das erste Kontaktgespräch tut nicht weh und kostet sie nur einen Anruf.
E … Echter Hausschwamm
Der Echte Hausschwamm (Serpula lacrymans) ist ein holzzerstörender Pilz. Er erzeugt eine Braunfäule mit typischem Würfelbruch. Gut zu identifizieren ist er über seine deutlichen weißen Mycelstränge. Er wird auch oft als "tränender Hausschwamm" bezeichnet weil häufig kleine Tröpfchen auf dem Pilz liegen.
Der Pilz ist ein extremer Baumangel und muss umgehend bekämpft werden. Die Bekämpfung unterliegt strengen Regeln gemäß WTA - Merkblatt und DIN 68800 T4.
Wenn sie den Verdachtsfall haben und nicht wissen um was es sich handelt bei dem was sie da entdeckt haben ... rufen sie uns an - schnell - 0174 2929449
Fenster ohne Sprossen
Fenster ohne Sprossen verändern das Aussehen von Fachwerkhäusern ganz erheblich ins Negative.
Gönnen sie sich und ihrem Fachwerkhaus deswegen immer schöne Fenster mit z.B. Wiener Sprossen.
Bei Fragen zu den Fenstern einfach mal ne Mail an info@ingbbl.de oder anrufen unter 0212 22629449
Fenstersprossen
Fenster in Fachwerkhäusern sind wie die Augen in einem Gesicht das man anschaut. Wenn sie nur leere dunkle Höhlen sind, wirken sie eher abschreckend. Weiße
Sprossen lassen die Fenster viel freundlicher wirken. Grüne Schlagläden sind der Punkt auf dem i.
Es gibt drei grundlegende Sprossensorten:
- Sprossen in Aspik - Kunststoffsprossen zwischen den Scheiben. Nun ja - Geschmackssache. Besser zu putzen aber sie wirken immer unecht.
- Aufgesetzte Sprossen = Wiener Sprossen - Sind schlank und wirken trotzdem sehr schön. Im Zweifel immer die beste Wahl. Wird in der Regel auch bei denkmalgeschützten Häusern akzeptiert.
- Echte glasteilende Sprossen - Es entstehen recht breite Sprossen. Folge sind kleinere Glasflächen udn damit weniger Lichteinfall
Bei Fragen zu den Fenstern einfach mal ne Mail an info@ingbbl.de oder anrufen unter 0212 22629449
F … Fenster im Fachwerk
Bei uns im "Bergischen" sitzen die Fenster in der Regel mit dem Blendrahmen von innen gegen die Balken. Viele Fensterbauer, die das Fachwerk nicht kennen, setzen die Fenster "ins Lichte", also zwischen die Balken. Als Folge davon entstehen recht kleine Glasflächen.
Oft stellt man sich die Frage ob man Holz- oder Kunststofffenster wählen soll; beides ist möglich. Die Haltbarkeit ist bei beiden in etwa gleich. Optisch sind in der Regel Holzfenster besser passend. Der Einbau ist immer der kritische Punkt. Bei Fragen zu den Fenstern einfach mal eine Mail an info@ingbbl.de schicken oder unter 0212 22629449 anrufen.
Gips und Gipsputze
Gips und Wasser sind zwei enge Freunde. Holz am Bau aber überlebt am besten wenn es sehr trocken steht. Daher sind Gips und Holz nie Freunde. Alle gipshaltigen Werkstoffe oder Putze binden Wasser und erlauben so eine erhöhte Feuchtigkeit im angrenzenden Holz. Das hat mittelfristig massive Schäden durch holzzerstörende Pilze oder Insekten zur Folge. Vermeiden sie also alle Gipsprodukte bei der Sanierung von Fachwerkhäusern.
H wie Holz
Fachwerkhäuser werden sowohl optisch wie auch technisch ganz wesentlich durch den tragenden Baustoff Holz bestimmt. Im Bergischen Land findet man heute bei Gebäuden mit Baujahren vor 1850 hauptschlich Eichenfachwerk. Auch damals war Eichenholz nicht das günstigste Baumaterial. Es galt aber als am dauerhaftesten. Wer es sich also leisten konnte, wählte Eiche. Tanne galt als günstige Alternative. Da die Häuser aus Tanne aber eher die kleinen schlecht gebauten Häuser der ärmeren Bevölkerungsschichten waren sind sie weitestgehend verschwunden.
Neben Eiche wurde bei untergeordneten Hölzern, wie z.B. Deckenbalken auch alle anderen Hölzer die greifbar waren verbaut. So findet man dort auch u.a. Obstgehölze.
Nach 1850 wurde viel Fichte verbaut weil der Schiefer sehr günstig wurde und die Verkleidung der Gebäude erschwinglicher wurde als der Einsatz dauerhafter Hölzer.
Wenn wir heute in der Sanierung Hölzer einsetzen dann sind dies auch meist Eiche. Im Außenbereich kann man hier alternativ auch nur Lärchen-Kernholz o.ä. verwendet werden. Sparen sie nicht am Holz - sparen sie lieber an schlechten Handwerkern.
Wenn sie Fragen zum Holz und wie sie ihre Holzschäden am besten reparieren, dann rufen sie an ( 0174 2929449) oder schicken sie eine Mail an info@ingbbl.de
Säge ansetzen
Jeder Balken im Fachwerkhaus hat eine statische Bedeutung. JEDER!
Setzen sie deshalb bitte nie ohne Rücksprache mit einem fachkundigen Zimmermann die Säge an. Die Folgen können verherend sein.
Trotzdem gibt es auch für die neue Öffnung oder dem Zusammenlegen mehrerer Räume gute Lösungen. Sprechen sie uns an und lassen sie die Säge erst mal aus.
P.S. Dies betrifft insbesondere Streben. Die schrägen Fachwerkaussteifungen.
Wände öffnen
Manchmal sind Räume in Fachwerkhäusern klein und eng. Heute sind die Ansprüche anders als früher und man möchte ggf. mehrere Räume zu einem Größeren verbinden.
Soetwas ist in der Regel machbar. Aber man muss sich anschauen, was auf der Wand an Last steht und was die Wand aussteift. Ggf. musss man dann die Lasten und Kräfte anders ableiten.
Hier hilft der Statiker oder unserer Büro mit einer kurzen Prüfung schnell und preisgünstig eine ansprechende Leistung zu finden.
P.S.: Im Denkmalschutz ist sowas meist auch möglich aber immer dran denken. Erst einen Antrag stellen!
Warum kein WDVS ?
Wärmedämmverbundsysteme erlauben kein "atmen" des Holzes mehr. Im tragenden Fachwerksystem reichert sich Feuchtigkeit an. Dies führt zur Zerstörung des Holzes und damit zum statischen Verfall des Hauses.
Also Finger weg vom einfachen WDVS aus Styropor und sprechen sie uns für maßgeschneiderte Lösungen an. Es kostet sie erst mal nur den Griff zum Telefonhörer – 0212 2262 9449.
Z … Zement
Ich darf hier mal einen erfahreren Mauerer in der Sanierung zitieren :
Zement ist nicht das Böse an sich, aber kann bei falscher Verwendung Böses verursachen.
Aufgrund der Tatsache, dass zementgebundene Mörtel Feuchtigkeit nur sehr langsam bis fast gar nicht abgeben, wird bei Kontakt mit Holz ein zügiges Austrocknen verhindert und damit ein für holzzerstörende Mikroorganismen günstiges Klima geschaffen. Lehm- und Kalkmörtel fördern ein schnelles Austrocknen und nehmen hinterhältiger Weise den kleinen Holzliebhabern (Pilze und Insekten) die Existenzgrundlage.
Desweiteren sind zementäre Werkstoffe sehr steif und spröde und machen die Bewegung des Fachwerks nicht mit. Dies führt zu Rissen und in diese dringen Feuchtigkeiten ein.
Fundamente, Sockelputze und Maurermörtel bei entsprechender Notwendigkeit aus zementären Produkten dagegen sind durchaus vernünftig.